Gemeinsames Qualitätsverständnis
Zahlreiche IIZ-Partner fördern die Grundkompetenzen Erwachsener. Daher sollten alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis anstreben, was Qualität in diesem Bereich bedeutet. Diese Empfehlung resultierte aus dem Schlussbericht des Projekts «Förderung der Grundkompetenzen: Schnittstelle und Qualität».Das STG der IIZ hat sich entschieden, diese Empfehlung umzusetzen. Im Jahr 2024 hat die IIZ-Arbeitsgruppe «Grundkompetenzen» ein gemeinsames Verständnis darüber entwickelt, was Qualität in der Förderung von Grundkompetenzen bei Erwachsenen bedeutet.
Das gemeinsame Verständnis richtet sich an die Partner der nationalen IIZ. Die sektoralen Politikbereiche der IIZ-Partner sind im Bereich der Grundkompetenzförderung jedoch mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen konfrontiert. Dies betrifft sowohl unterschiedliche Förderlogiken, gesetzliche Grundlagen und Zielgruppen als auch weitere Faktoren. Damit ein Verständnis für alle Partner stimmen kann, muss es breit formuliert werden.
Die Arbeitsgruppe plant, das Qualitätsverständnis mit Beispielen, Hinweisen und Informationen zu ergänzen, um den zuständigen Stellen des Bundes und der Kantone Unterstützung zu bieten und Massnahmen zur Erreichung der angestrebten Qualität zu ergreifen. Dies soll in Form einer Toolbox geschehen, die sowohl eine Sammlung von Praxisbeispielen als auch die Konkretisierung und Ergänzung der Qualitätsdimensionen umfasst. Zudem werden bestehende Dokumente und Konzepte bereitgestellt. Diese Arbeiten sollen gemäss aktueller Planung bis Sommer 2026 abgeschlossen sein.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zur Förderung von Grundkompetenzen Erwachsener