Navigieren bei IIZ

©Ryoji Iwata/unsplash

Soziale Sicherheit

Wir gestalten Rahmenbedingungen, damit die Systeme der sozialen Sicherheit gut aufeinander abgestimmt sind. 

Arbeitslosenversicherung, Invalidenversicherung und Sozialhilfe verfolgen mit unterschiedlichem Fokus das gleiche Ziel: Sie unterstützen Menschen, die keine Arbeit haben oder von einem Arbeitsverlust bedroht sind, bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Jedes dieser Sozialwerke handelt gemäss seinem gesetzlichen Auftrag. Dabei sind auch eigene Prioritäten und Interessen im Spiel und nicht immer steht die beste Lösung zugunsten der betroffenen Menschen im Vordergrund. 

Unter den drei Sozialwerken sowie mit weiteren IIZ-Partnern gibt es verschiedene Schnittbereiche: Sei dies im Hinblick auf Massanahmen, Klientinnen und Klienten, seien diese fachübergreifender oder thematischer Natur. Dennoch fehlt es an unterschiedlicher Stelle an verbindenden Brücken, die das gegenseitige Verständnis und die interinstitutionelle Zusammenarbeit (IIZ) stärken. 

Die Nationale IIZ setzt sich dafür ein, die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen – Gemeinde, Kanton, Bund – zu optimieren sowie die Systeme bestmöglich aufeinander abzustimmen. 

Audios

Vorhaben

Aktivitäten und Beiträge zur Sozialen Sicherheit

Projekte, Studien oder Fachtagungen zeigen Lösungsansätze, um die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ebenen und Institutionen zu optimieren.

Kommunikation mit den Arbeitgebenden

Arbeitgeber zählen zu den zentralen Partnern der Sozialversicherungen, der Sozialhilfe sowie der Bildungs- und Migrationsbehörden. Sie alle kommunizieren und arbeiten mit ihnen auf die eine oder andere Art zusammen. Eine Auslegeordnung im Auftrag der nationalen IIZ zeigt den Kommunikationsbedarf unter den IIZ-Akteuren sowie die Informationsbedürfnisse der Arbeitgeber auf.   

Schnittstellen bei der Arbeitsmarktintegration

Damit die Arbeitsintegration gelingt, arbeiten Arbeitslosenversicherung (ALV), Invalidenversicherung (IV), Sozialhilfe sowie Bildungs- und Integrationsfachstellen in unterschiedlichen Konstellationen zusammen. Es gibt also mehrere gemeinsame Schnittstellen, die eine Zusammenarbeit erfordern. Der Schnittstellenbericht beleuchtet diese aus Sicht der ALV.  
Weitere Projekte zum Thema

Publikationen

Lesenswertes zur Sozialen Sicherheit

In der Bibliothek nachschauen. Hier finden Sie weitere Erkenntnisse und Spannendes zum Thema.