Das Steuerungsgremium (STG) bildet eine systemübergreifende Trägerschaft, die sich aus Vertretern und Vertreterinnen von vier Bundesämtern, kantonaler Konferenzen und kommunaler Verbände zusammensetzt. Der Vorsitz des STG wechselt alle zwei Jahre zwischen den zuständigen Bundesämtern.
Der Auftrag
Strategie und Schwerpunkte
Das STG definiert die politisch-strategische Stossrichtung und die inhaltlichen Schwerpunkte der Nationalen IIZ. Es setzt sich zum Ziel, die IIZ weiterzuentwickeln, aktiv mitzugestalten und die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren der Arbeitslosenversicherung (ALV), Invalidenversicherung (IV), Berufsbildung, Sozialhilfe und Migrationsbehörden zu optimieren und zu vereinfachen.
Das STG fördert eine verbindliche Zusammenarbeit zwischen den kantonalen Vollzugsstellen, indem es Rechtssetzung und Vollzugskompetenzen aktiv gestaltet und steuert.
Die Ziele
Dank der Nationalen IIZ können die involvierten Stellen ihre Arbeit und das Vorgehen besser aufeinander abstimmen. Dies erhöht die Effizienz im gesamten System und verbessert schliesslich die Eingliederungschancen von Personen in den regulären Arbeitsmarkt.
Das STG stützt seine Entscheidungen auf folgende Grundlagen ab:
- Das hohe Fach- und Erfahrungswissen seiner Mitglieder
- Die Informationen und Empfehlungen des Entwicklungs- und Koordinationsgremiums
- Die aufbereiteten Unterlagen der IIZ-Fachstelle