Um was geht's?
Der Kanton Schaffhausen beabsichtigt, sich auch in der Periode 2025 - 2028 am Förderprogramm Grundkompetenzen des SBFI zu beteiligen. Die Grundkompetenzförderung bleibt ein sozial- und bildungspolitisches Ziel auf Bundes- und Kantonsebene. Allerdings müssen die Zielgruppen noch besser erreicht werden, was für alle Kantone eine Herausforderung ist.
Deshalb will der Kanton Schaffhausen ab der Periode 2025 - 2028 Bildungsgutscheine als neue Fördermassnahme einsetzen. Die Vorbereitungen dafür laufen bis Ende 2024. Die kantonale Steuergruppe der Interinstitutionellen Zusammenarbeit (IIZ) unterstützt das Vorhaben und ist ein wichtiger Partner für die erfolgreiche Umsetzung ab 2025. Erste Kantone haben bereits positive Erfahrungen mit Bildungsgutscheinen gemacht. Der Kanton Luzern hat in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Verband für Weiterbildung (SVEB) im Jahr 2020 die Abgabe von Bildungsgutscheinen für den Besuch von Grundkompetenzkursen eingeführt. Weitere Kantone folgten 2022 und 2023, andere prüfen die Möglichkeit.
Das Modell der Bildungsgutscheine hat sich bewährt. Es soll auch im Kanton Schaffhausen erprobt und übernommen werden. Mit verhältnismässigem Aufwand kann eine breite Zielgruppe erreicht werden. Das Verhältnis von Aufwand und Nutzen verspricht eine grosse Wirkung, insbesondere in finanzieller und personeller Hinsicht.
Weitere Informationen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Philipp Dietrich, Dienstellenleiter Berufsbildung und Berufsberatung Kanton Schaffhausen.
KANTON SCHAFFHAUSEN
Dienststelle Berufsbildung und Berufsberatung
Philipp Dietrich, Dienststellenleiter
Ringkengässchen 18, 8200 Schaffhausen
E-Mail: philipp.dietrich@sh.ch